Bewerbung direkt per Telefon?
Bist du auch gerade auf der Suche nach dem perfekten Job? Dann hast du sicher schon von den klassischen Bewerbungen mit Anschreiben und Lebenslauf gehört. Aber wusstest du, dass es auch andere, spannendere Wege gibt, sich zu bewerben? Zum Beispiel per Telefon! Klingt ungewöhnlich? Ist es auch! Und genau das kann dein Vorteil sein!
Warum nicht einfach mal zum Hörer greifen?
Klar, Anschreiben und Lebenslauf sind immer noch wichtig (in manchen Branchen unverzichtbar). Aber mal ehrlich: Willst du wirklich in der Masse untergehen? Mit einer telefonischen Bewerbung kannst du zeigen, dass du selbstbewusst bist und Initiative ergreifst. Du zeigst, dass du nicht nur auf eine Antwort wartest, sondern aktiv dein Schicksal in die Hand nimmst.
Selbstmarketing per Telefon – deine Chance zu glänzen!
Stell dir vor, du bist ein Rockstar und das Telefongespräch ist deine Bühne. Hier kannst du zeigen, was in dir steckt! Deine Stimme, dein Tonfall, deine Begeisterung – all das kommt am Telefon viel besser rüber als auf Papier. Du kannst direkt auf Fragen reagieren, deine Persönlichkeit zeigen und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Was spricht für die telefonische Bewerbung?
Die Bewerbung per Telefon hat viele Vorteile:
Persönlicher Kontakt: Du baust sofort eine Beziehung zu deinem potenziellen Arbeitgeber auf. Das ist viel wertvoller als ein unpersönliches Anschreiben.
Flexibilität: Du kannst das Gespräch spontan führen, ohne lange auf einen Termin warten zu müssen. So zeigst du, dass du flexibel und schnell reagierst.
Überzeugungskraft: Am Telefon kannst du deine Begeisterung und Motivation viel besser vermitteln als schriftlich. Du kannst direkt auf Einwände eingehen und deine Stärken hervorheben.
Individualität: Mit einer telefonischen Bewerbung hebst du dich von der Masse ab. Du zeigst, dass du mutig und kreativ bist und keine Angst hast, neue Wege zu gehen.
Wie bewirbt man sich telefonisch?
Keine Sorge, das ist gar nicht so schwer! Hier sind ein paar Tipps:
1. Vorbereitung ist alles: Informiere dich gut über die Firma und den Job, für den du dich interessierst. Überleg dir, welche Fragen du stellen möchtest und was du über dich erzählen willst.
2. Der erste Eindruck zählt: Wenn du anrufst, stell dich kurz vor und erkläre, warum du dich für den Job interessierst. Sei freundlich und höflich, aber auch selbstbewusst.
3. Zeig, was du draufhast: Sprich klar und deutlich und sei begeistert! Erzähl von deinen Erfahrungen und Fähigkeiten und warum du perfekt für den Job bist.
Am Ende des Gesprächs kannst du fragen, wie es weitergeht. Vielleicht wirst du direkt zu einem persönlichen Gespräch eingeladen!
Fazit:
Die telefonische Bewerbung ist eine super Möglichkeit, um aus der Masse herauszustechen und direkt mit deinem potenziellen Arbeitgeber in Kontakt zu treten. Sie erfordert zwar etwas Mut, aber sie kann sich definitiv lohnen! Nutze die Chance, deine Persönlichkeit und deine Begeisterung zu zeigen und überzeuge die Firmen davon, dass du der perfekte Kandidat bzw. die ideale Kandidatin bist!
Veröffentlicht am 20.06.2024
Feedback-Formular