Vorstellungsgespräche mit Test-Elementen
Vorstellungsgespräche haben sich in den letzten Jahren verändert: Immer mehr Firmen verzichten auf das klassische Anschreiben. Aber wie schaffen es Unternehmen dann, die besten Bewerber auszuwählen? Die Antwort liegt in kurzen Tests bzw. Assessment-Center-Übungen, die direkt ins Vorstellungsgespräch integriert werden – perfekt, um deine Fähigkeiten live zu testen!
Was erwartet dich?
Während des Gesprächs kann es passieren, dass du vor eine spontane Aufgabe gestellt wirst. Dies kann eine kreative Problemstellung sein oder eine kurze, realistische Situation, die du in 5–10 Minuten lösen sollst. Ziel dieser Übung ist es, deine Persönlichkeit und deinen Denkprozess zu sehen – also keine Sorge, Perfektion ist hier nicht das Ziel.
Beispiel für eine Einzelaufgabe im Gespräch
Angenommen, du bewirbst dich für eine kaufmännische Ausbildung und bist beim Gespräch gut vorbereitet. Nach den ersten Fragen stellt dir der Personaler eine Aufgabe: „Stell dir vor, ein Kunde ruft an und ist unzufrieden, weil ein bestelltes Produkt beschädigt angekommen ist. Wie würdest du in dieser Situation reagieren?“
Nun hast du etwa fünf Minuten, um eine Antwort zu finden. Du könntest zum Beispiel erklären, dass du den Kunden freundlich begrüßen und ihm verständnisvoll zuhörst. Danach könntest du sagen, dass du eine Lösung vorschlagen würdest, z. B. ein Ersatzprodukt anzubieten oder dem Kunden eine Rückerstattung anzubieten. Diese Aufgabe gibt dir die Chance, deine Kommunikationsfähigkeit und dein Gespür für den Umgang mit Menschen zu zeigen – und das ist oft wichtiger als ein perfekt geschriebenes Anschreiben.
Warum setzen Unternehmen auf diese Methode?
Assessment-Elemente zeigen dem Unternehmen, wie du auf neue Herausforderungen reagierst und wie gut du spontan Lösungen findest. Besonders für Ausbildungsplätze sind diese Aufgaben eine super Alternative zum Anschreiben und geben dir die Chance, auch ohne viel Bewerbungserfahrung zu überzeugen.
Tipps, um bei der Aufgabe zu glänzen
Denke laut: Beschreibe kurz, wie du vorgehst und was deine Überlegungen sind. Unternehmen sehen so, wie du an Probleme herangehst.
Zeig Selbstvertrauen: Lass dich nicht von der Aufgabe stressen und erinnere dich daran, dass es kein „richtig“ oder „falsch“ gibt.
Nutze deine Stärken: Ob Kreativität, Teamdenken oder schnelles Reagieren – nutze die Aufgabe, um deine besten Seiten zu zeigen.
Fazit
Mini-ACs im Vorstellungsgespräch sind eine großartige Möglichkeit, dich direkt von deiner besten Seite zu zeigen. Auch ohne Anschreiben hast du so die Chance, deine Persönlichkeit und deine Talente authentisch zu präsentieren. Nutze diese Gelegenheit, um das Unternehmen mit deinem Engagement und deiner Problemlösefähigkeit zu überzeugen!
Veröffentlicht am 22.07.2024
Feedback-Formular